Verhütungscomputer Temperatur
Verhütungscomputer zur Messung der Temperatur
Um Verhütung via Temperatur zu praktizieren, empfiehlt sich ein Verhütungscomputer als zuverlässiges Hilfsgerät. Testsieger ist laut Stiftung Warentest der cyclotest 2 plus Verhütungscomputer. cyclotest 2 plus und sein Nachfolgermodell cyclotest myWay haben im Gegensatz zu anderen Verhütungscomputern den Vorteil, dass man bei ihnen neben der Temperatur auch noch weitere Fruchtbarkeitsmerkmale mit eingeben kann. Sie können also auch für die symptothermale Methode benutzt werden, sodass man die Wahl hat, ob man cyclotest 2 plus oder cyclotest myWay als symptothermalen oder als reinen Temperaturcomputer nutzen möchte. Egal, für welche Variante man sich entscheidet, es wird immer zuverlässig angezeigt, in welcher Phase des Zyklus sich die Nutzerin befindet. Unterschieden wird zwischen unfruchtbar, fruchtbar und hochfruchtbar. Statt zur Verhütung kann man den Verhütungscomputer später auch zur Familienplanung benutzen, indem man ihn einfach genauso weiter benutzt wie zuvor, nur, dass man in der fruchtbaren Zeit nicht mehr verhüten muss.
Temperatur messen mit Verhütungscomputer
Welcher Computer zum Temperatur messen am besten geeignet ist, muss letztlich jede Frau für sich selbst entscheiden. Der cylcotest 2 plus und das Nachfolgermodell cyclotest myWay bieten jedoch viele Vorteile und sind zudem sehr einfach zu handhaben. Es wird mit einem Verhütungscomputer einen Teil des Zyklus die Temperatur gemessen. Dafür wird man immer um die gleiche Zeit von einem Piepton geweckt, da die Messung immer etwa zur gleichen Zeit geschehen sollte. Nach dem Messen kann man getrost weiter schlafen, oder man nutzt cyclotest 2 plus oder cyclotest myWay gleichzeitig noch als Wecker zum Aufstehen. Gemessen wird die Temperatur mit dem Verhütungscomputer ab dem ersten Tag der Periode bis zum Temperaturanstieg nach dem Eisprung. Ist die Temperatur angestiegen, muss bis zum Beginn der nächsten Periode nicht mehr gemessen werden.
Sicherheit bei den Temperaturcomputern
Man kann sich auf die Ergebnisse des Verhütungscomputers verlassen. Der cyclotest 2 plus und das Nachfolgermodell cyclotest myWay gehen grundsätzlich auf „Nummer sicher“ und zeigen immer dann einen fruchtbaren Tag an, wenn sie sich hinsichtlich einer möglichen Befruchtung nicht sicher sind. Das gilt auch, wenn Störungen wie Fieber oder Messungen außerhalb des definierten Zeitfensters vorkommen. Je länger der cyclotest 2 plus oder der cyclotest myWay ihre Nutzerin kennen, desto weniger fruchtbare Tage werden angezeigt. So muss nur noch in der definierten Zeit um den Eisprung herum verhütet werden.1
------
Referenzen
1 Sicherheit und Akzeptanz der Zykluscomputer und der symptothermalen Methode, Peter Andreas Kern, Dissertation Sdt. KKh Düsseldorf-Benrath, 2003.