Verhütung Vergleich
Die Sicherheit von Verhütung im Vergleich
In Punkto Sicherheit gibt es beim Vergleich der Verhütung gravierende Unterschiede. Manche Verhütungsmittel gelten als sehr sicher, andere dagegen als sehr unzuverlässig. Jeder, der noch keine Kinder bekommen möchte, sollte sich über solche Unterschiede im Klaren sein. Die Sicherheit eines Verhütungsmittels wird in der Regel in Form des Pearl Index angegeben. Der Pearl Index beschreibt, wie viele Frauen trotz des jeweiligen Verhütungsmittels schwanger geworden sind – das heißt, je niedriger der Wert, desto sicherer die Methode. Wichtig zu wissen ist, dass diese Werte jedoch nur Richtwerte für den Vergleich von Verhütungsmitteln sind, denn Anwendungsfehler werden oft bei diesen Angaben nicht mit berücksichtigt. So geschehen zum Beispiel bei Einnahme der Antibabypille häufig Anwendungsfehler, was die Sicherheit herabsetzt. Wer in der Verhütung auf die Sicherheit achten will, sollte also in der Anwendung genau nach Vorgaben des Herstellers gehen.
Vergleich der Nebenwirkung von Verhütungsmitteln
Auch die Nebenwirkungen sollten im Vergleich betrachtet werden, wenn man sich für eine Verhütungsmethode entscheiden will. Besonders hormonelle Verhütungsmethoden wie die Antibabypille, die Hormonspritze, der Vaginalring oder das Verhütungsstäbchen können starke Nebenwirkungen haben, was eine starke Belastung für den Körper darstellen kann. So verursacht die Antibabypille beispielsweise häufig Kopfschmerzen, Übelkeit, eine Gewichtszunahme oder depressive Verstimmungen, hinzu kommt eine drastische Erhöhung des Thrombose-Risikos. Im Vergleich der Nebenwirkungen von Verhütungsmitteln stehen also hormonelle Methoden meist schlecht da. Weniger Nebenwirkungen haben mechanische Verhütungsmittel wie das Kondom oder die Portiokappe. Ideal kombiniert werden können solchen Methode mit einem Verhütungscomputer wie den cyclotest 2 plus oder dem Nachfolgermodell cyclotest myWay.1
Vergleich der Verhütung bzgl. des Preises
Auch der Preis spielt beim Vergleich der Methoden zur Verhütung eine wichtige Rolle – schließlich möchte man zwar Sex haben und einer Schwangerschaft vorbeugen, andererseits dafür aber auch kein Vermögen ausgeben. Als günstig gelten zum Beispiel Kondome, die pro Stück durchschnittlich 50 Cent kosten. Für einen Verhütungscomputer wie cyclotest 2 plus oder cyclotest myWay muss man einmalig etwas mehr investieren. Dafür braucht man dann für andere Verhütungsmittel kaum Geld mehr auszugeben, da nur noch wenige Tage im Monat verhütet werden muss.2,3
Die Verhütungscomputer im tabellarischen Vergleich!
-------
Referenzen „Verhütung Vergleich“
1 profamilia.de, Verhütung, Zugriff: 17.01.2014.
2 profamilia.de/, Verhütung, Pille, Zugriff: 17.01.2014.
3 www.profamilia.de/, Verhütung, Kondom, Zugriff: 17.01.2014.