Verhütung Lea
Eingestellte Produktion des Lea Contraceptivum
Die Produktion des Lea Contraceptivums wurde eingestellt! Bei Online erhältlicher Neuware handelt es sich um Restbestände.
Bei Interesse an einem Diaphragma, welches nicht angepasst werden muss, empfehlen wir das Caya Diaphragma.
Informationen zum Caya Diaphragma erhalten sie auf der Webseite www.caya.eu
Verhütung mit dem Lea Contraceptivum
Das Lea Contraceptivum ist ein Mittel zur Verhütung, das in die Scheide eingeführt wird. Es besteht aus Silikon und ist damit gut verträglich und auch für Frauen geeignet, die eine Latexallergie haben. Es hat die Form einer kleinen Tasse mit einem Henkel und einer Art Ablaufventil. Es wird zusammen mit einem Spermizid benutzt. Das Spermizid ist ein chemisches Gel, das auf das Lea aufgetragen wird und als zusätzliche Verhütung Spermien abtötet. Geeignet ist die Verhütung mit dem Lea eher für Frauen, für jüngere Mädchen könnte sich das Lea aufgrund seiner recht festen Beschaffenheit unangenehm in der Scheide anfühlen. Zudem ist das Lea im Gegensatz zum Diaphragma etwas größer.
Vorteile der Verhütung mit Lea Contraceptivum
Das Lea ist zur Verhütung gut geeignet, vor allem für Frauen, die ihren Körper nicht mit Hormonen belasten möchten. Im Gegensatz zu hormonellen Verhütungsmitteln hat das Lea keinerlei Nebenwirkungen und ist je nach Bedarf einsetzbar – spätestens 15 Minuten vor dem Sex sollte es zusammen mit dem Spermizid eingeführt werden. Das medizinische Silikon ist fast für jede Frau gut verträglich. Sitzt das Lea zur Verhütung richtig und wird das Spermizid richtig aufgetragen, ist es beim Sex nicht spürbar und bietet eine hohe Sicherheit. Der Pearl Index liegt zwischen 2 und 3, das bedeutet, von hundert Frauen wurden im Jahr zwei bis drei Frauen trotz des Lea Contraceptivums schwanger.
Anwendung Lea zur Verhütung
Bei der Nutzung des Lea Contraceptivum zur Verhütung ist es wichtig, sich genau an die Anwendungshinweise des Herstellers zu halten. Eventuell kann man sich auch vom Frauenarzt zeigen lassen, wie das Lea richtig sitzt. Das Lea wird 15 Minuten vor dem Sex mit einem Spermizid bestrichen und so eingesetzt, dass sich die Öffnung am Muttermund festsaugt. Die Schlaufe sollte mit dem Finger noch gut erreichbar sein. Das Lea muss direkt in der Nische über dem Schambein sitzen, damit es zur Verhütung geeignet ist. Dort verbleibt es nach dem Sex mindestens acht, maximal 48 Stunden. Will man in dieser Zeit erneut Sex haben, muss das Spermizid erneuert werden. Entfernt wird das Lea mithilfe der Schlaufe. Zu Beginn der Menstruation muss das Lea entfernt werden, da sonst das Blut nicht abfließen kann.1 Frauen, die ihre fruchtbaren Tage mit einem Verhütungscomputer cyclotest 2 plus oder cyclotest myWay berechnen, müssen nur an wenigen Tagen pro Zyklus zum Lea Contraceptivum greifen.
-------
Referenzen
1 profamilia.de, Verhütung, Zugriff: 17.01.2014.