sophia ray
Der sophia ray Verhütungscomputer
Der Verhütungscomputer sophia ray ist ein symptothermaler Verhütungscomputer aus Japan. Dieser Zykluscomputer kann neben der Aufwachtemperatur noch ein weiteres Fruchtbarkeitsmerkmal in seine Berechnungen einbeziehen. Hier kann das Ergebnis der Billings-Methode genutzt werden. Der Computer zeigt seiner Nutzerin die fruchtbaren und unfruchtbaren Tage im Zyklus an.
Warum ist sophia ray nicht erhältlich?
Da bei der Produktion des Verhütungscomputers sophia ray gesundheitsschädliches Blei genutzt wird, tragen die Geräte kein CE Zertifikat. Ohne dieses Qualitätssiegel dürfen Produkte nicht legal in Europa vertrieben werden, da sie den Sicherheitsrichtlinien der europäischen Union nicht entsprechen. Wer sich dennoch ein sophia ray aus Japan bestellt, riskiert den Verlust der Lieferung. Erfasst der Zoll unzureichend deklarierte Ware, wird eine solche Lieferung gestoppt. Kauf- und Lieferkosten für den Kauf sind verloren. Auch Garantieleistungen und Inanspruchnahme eines möglichen Kundensupports sind nur bedingt nutzbar.
Gebrauchsanleitung sophia ray
Sollten Sie trotz aller Umstände einen solchen Verhütungscomputer in die Hände bekommen haben, gibt es eine englischsprachige Gebrauchsanleitung.
So funktioniert sophia ray
Um den Verhütungscomputer zu nutzen, misst man seinen Aufwachtemperatur, am besten immer in einem Zeitfenster von plus/minus zwei Stunden. Die Temperaturmessung dauert etwa zwei bis drei Minuten lang, was im Übrigen die Temperaturmessung mit anderen Verhütungscomputern einen vergleichsweise langen Zeitraum darstellt. Die Eingabe des weiteren Fruchtbarkeitsmerkmales ist über eine Taste möglich. Die Daten können nicht auf einen PC übertragen werden.
Funktionen sophia ray
Der Verhütungscomputer zeigt in seinem Display einen Verlauf von 20 Tagen an. Der japanische Zykluscomputer speichert insgesamt 50 Zyklustage. Die Anzeige der Temperaturwerte geschieht in einem Balkendiagramm. Der Computer unterscheidet zwischen 5 Zyklusphasen.
Fruchtbarkeitsphasen sophia ray
- Unfruchtbar während der Periode
- Furchtbar vor dem Eisprung
- Hoch fruchtbar kurz vor und kurz nach dem Eisprung
- Unfruchtbar während Ausschüttung des Gelbkörperhormons
- Unfruchtbar kurz vor der Periode
Symptothermale Alternative: cyclotest
Die Verhütungscomputer cyclotest 2 plus und das Nachfolgermodell cyclotest myWay sind legal in Deutschland erhältliche Symptothermalcomputer. Cyclotest 2 plus und cyclotest myWay können als reine Temperaturcomputer genutzt werden, ermöglichen aber auch die Eingabe eines weiteren Fruchtbarkeitsmerkmals.
Erfahren Sie mehr über den Verhütungscomputer cyclotest 2 plus und cyclotest myWay!