Alternative zur Pille
Gibt es eine Alternative zur Pille?
Eine Alternative zur Pille kann zuverlässig vor einer Schwangerschaft schützen ohne in die natürlichen Körpervorgänge einzugreifen. Durch die Pille werden künstliche Hormone zugeführt, sodass es nicht zum Eisprung kommt und auch keine Eizelle heranreift. Dem Körper wird eine Schwangerschaft vorgespielt, indem eine hohe Menge Gestagen und Östrogen zugeführt wird. Viele Frauen möchten darauf früher oder später verzichten. Wenn man aber trotzdem weiter verhüten möchte, muss man sich nun über eine Alternative zur Pille schlau machen. Am besten kann man sich direkt von seinem Frauenarzt beraten lassen, sodass man die Vor- und Nachteile der einzelnen Mittel abwägen kann.
Welche Alternativen zur Pille gibt es?
Eine der wohl bekanntesten Alternativen zur Pille ist das Kondom. Es ist im Grunde einfach anzuwenden, es wird vor dem Sex auf den steifen Penis gerollt und durch die Schicht aus Latex oder Polyurethan wird der Kontakt zwischen Sperma und Scheide verhindert. Sobald das Kondom als Alternative zur Pille reißt oder porös wird, ist sein Schutz hinfällig. Ebenfalls sind unter anderem das Diaphragma oder das Lea Contraceptivum Alternativen zur Pille, ebenso wie die Kupferspirale und die Kupferkette. Wer nur wenige Tage im Zyklus verhüten möchte, sollte sich mit Methoden der Natürlichen Familienplanung (NFP) als natürliche Alternative zur Pille vertraut machen. Besonders genau sind hier die Temperaturmethode und die symptothermale Methode. Beide Methoden erfordern von der Nutzerin die Bereitschaft, sich mit den Vorgängen ihres Körpers genau zu beschäftigen.
Sichere Alternativen zur Pille
Eine sichere und hormonfreie Alternative zur Pille ohne Nebenwirkungen ist das Verwenden des Verhütungscomputers cyclotest 2 plus oder des Nachfolgermodells cyclotest myWay. Hierbei handelt es sich um einen Verhütungscomputer, der ermittelt, wann fruchtbare Tage vorliegen und wann demnach zusätzlich verhütet werden muss bzw. wann nicht. Wer gänzlich auf Verhütungsmittel verzichten möchte, kann in der fruchtbaren Zeit vollkommen auf Geschlechtsverkehr verzichten. Ist Abstinenz keine Option, müssen Verhütungsmittel, wie das Kondom oder ein Diaphragma, nur noch während der fruchtbaren Tage verwendet werden. Die meisten Alternativen zur Pille weisen bei richtiger Anwendung eine hohe Sicherheit auf.1
-------
Referenzen
1 profamilia.de, Verhütung, Zugriff: 22.01.2014.